Dorfmoden
Die Bilder zeigen dörfliche Mode vom Ende des 19. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts

Ehepaar um 1900
Ehepaar um 1900

Mode 1890
Das Bild zeigt eine junge Frau - Gertrud Johnen - Scholls Drück
Mode 1890

um 1910
Therese Giesen - Carels Dreesje
um 1910

um 1905
Bemerkenswert ist, dass auch Jungen im Kleinstkindalter Mädchenkleider trugen, wie der mittlere Knirps zeigt.
um 1905

Dorfjugend um 1916
v.l. Josef Mertens, Alois Mertens, Karl Mertens, Robert Mertens, Josef Kreitz, dahinter Theodor Kreitz
Dorfjugend um 1916

um 1920
Jugendliche in den 1920gern
um 1920

in den 1930gern
Bis zu Beginn der 1950ger war es durchaus üblich, dass Jungen lange Strümpfe trugen. Zur Halterung dieser Strümpfe gab es Leibchen, strapsenähnliche Gebilde, an deren unterem Saum sich Strumpbänder befanden, mit denen die Strümpfe befestigt wurden.
in den 1930gern

Junge Frauen in den 1920 / 1930gern
v.l. Mechthilde Huppertz, Gertrud Gerards, Elisabeth Huppertz
Junge Frauen in den 1920 / 1930gern

Hochzeit in den 1950gern
Hochzeit von Antoinette Jansen -Beischjes Netta - mit Nestor Havelange
Hochzeit in den 1950gern

Mitte der 1920ger
Die würdigen, forsch ausschreitenden Herren sind Repräsentanten des Kirchenchors. v.l. Andreas Lauscher, N.N.,Wilhelm Hermanns, Albert Titz, Josef Stollenwerk (mit Fahne), Thomas Genter, Paul Lethen Das Foto entstand Mitte der 1920er.
Mitte der 1920ger

Anfang der 1950gern
Sonntagsstaat älterer Frauen um 1950, charakteristisch war das große Kopftuch "dr Plack"
Anfang der 1950gern

um 1950
charakteristisch war die Lederhose
um 1950

Schulmädchenmode
Schulmädchenmode Ende der 1950ger
Schulmädchenmode

Anfang der 1960ger
Tanzkursus Mode junger Leute Anfang der 1960ger
Anfang der 1960ger