Eine Notiz zur Deutung des Ortnamens Lammersdorf - Lamberscheyt
Vor einigen Jahren gab es Irritationen um das Datum der Erstbezeugung von Lammersdorf. Während die meisten Orte des Monschauer Landes in einer Urkunde von 1361 zum ersten Mal erwähnt werden, wurde für Lammersdorf eine Ersterwähnung als „Lambertstorp“ im Jahre 1213 angenommen.
Dass das nicht stimmt, konnte E.Neuß durch Nachweis der Entwicklung des ursprünglichen Ortsnamens „Lamberscheyt“ zu Lammersdorf belegen.2
Folgender Auszug aus den Belegen zeigt die Wandlung des Ortsnamens:
• a. 1361 Lamberscheyt
• a. 1557/58 Lamerscheit
• a. 1647/48 Lamerstorff
• a. 1732 Lammersdorf
Das Bestimmungswort im Namen Lamberscheyt wird von Neuß vom Namen Lambert abgeleitet.
Die Ortsnamenendsilbe -scheyt (-scheid) weist auf eine Ortsentstehung in der zweiten fränkischen Siedlungsphase im 11. und 12. Jh. hin.
Heute deutet man die Endsilbe -scheid als eine " „durch Rodung aus dem Waldgelände ausgeschiedenen Fläche. vgl. ahd. scit, mhd. Schit „Abspliss“, nhd. Scheit z.B. Holzscheit.“3
Dass Scheidorte häufig in Höhenlagen des Westerwaldes oder der Eifel anzutreffen sind, hängt mit der relativ späten Besiedlung dieser kargen Waldgebiete zusammen. Dass dort meist auf Höhenrücken oder an Hängen (letzteres gilt z.B. für Lammersdorf und Küchelscheid) gesiedelt wurde und nicht in nassen Tallagen ist eine landwirtschaftliche und bauliche Notwendigkeit.
1)J.Kreitz, Geschichtliche Grundlagen der heutigen Kulturlandschaft Lammersdorfs; Typoscript
2) E.Neuß; (1984) Lammersdorf-Lammerscheid; das Monschauer Land Jahrbuch S.26ff
3) Günter Breuer; Die Ortsnamen des Kreises Düren, S.376
siehe auch Wikipedia: -scheid