Junge Frau, um 1890, charakteristisch war das umgebundene Kommunionkreuz
Bürgerliche Familie um 1910; charakteristisch war, dass auch Jungen als Kleinkinder Mädchenkleidung trugen (siehe Bildmitte)
Dorfjugend, um 1916
Jugendliche in den 1920gern
Junge Frauen in den 1930gern
ca 1930 Bis zu Beginn der 1950ger war es durchaus üblich, dass Jungen lange Strümpfe trugen. Zur Halterung dieser Strümpfe gab es Leibchen, strapsenähnliche Gebilde, an deren unterem Saum sich Strumpbänder befanden, mit denen die Strümpfe befestigt wurden.
um 1950, charakteristisch war die Lederhose
Sonntagsstaat älterer Frauen um 1950, charakteristisch war das große Kopftuch "dr Plack"
Schulmädchenmode Ender der 1950ger
Mode junger Leute Anfang der 1960ger
Dorfmode
Die Bilder geben einen Eindruck über die in den gut letzten einhundert Jahren übliche Kleidung auf dem Dorf.